Haben Sie den Eindruck, dass Besprechungen und Meetings bei Ihnen oft zu lange dauern und dennoch wenig greifbare Ergebnisse liefern? Dann empfehle ich Ihnen für Ihre Führungskräfte ein Training zur Leitung und Moderation von Gruppen. Erhalten Sie von Kunden zu häufig Beschwerden über das Verhalten Ihrer Kundendienstmitarbeiter? Ein Training zu Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement könnte Abhilfe schaffen. Oder haben Sie den Wunsch, wichtige Dinge selbst noch fokussierter und effizienter zu bearbeiten als bisher und dafür weniger wichtige zielsicher zu delegieren? Dann würde es mich freuen, Sie in einem Training zum Selbst- und Zeitmanagement begrüßen zu dürfen.
Training = spezielle Personalentwicklungsmaßnahme.
Ziel: Erweiterung und „Finetuning“ des Verhaltensrepertoires.
Gemeinsam ist allen meinen Trainings das praktischen Üben an und in Situationen, die Ihrem realen beruflichen Alltag entnommen sind oder diesem in wesentlichen Aspekten zumindest sehr nahe kommen. Das geschieht jedoch in einem abgesonderten, „geschützten“ Rahmen. Der Nutzen für Sie: 1.) Das Üben außerhalb Ihres Berufsalltags gibt Ihnen die Freiheit, Zeit und Sicherheit, sich auf neue, mehr oder weniger ungewohnte Art auszuprobieren und dabei Ihr Verhaltensspektrum zu erweitern. Detaillierte Rückmeldungen (inkl. Video-Feedback) und Reflexionen des Erfolgs unterstützen Sie dabei individuell. 2.) Die inhaltliche Nähe zum Berufsalltag begünstigt den späteren Transfer des trainierten Verhaltens in diesen.
Üben in realitätsnahen Situationen + „geschützter“ Rahmen +
Feedback und Reflexion.
Unterschied zu
Coaching/Supervision:
Inhalte für alle Teilnehmer prinzipiell gleich.
Ich biete Ihnen ein breites Spektrum von
aus den Bereichen: Kommunikation und Gesprächsführung,
Informieren und Beteiligen, Entscheidungsfindung und
Maßnahmenplanung, Selbst- und Zeitmanagement, Arbeits-
und Führungstechniken, Konfliktbewältigung und
-moderation, Stressbewältigung, Teamrollen und
Teamidentität, Leistungserbringung in Teams sowie
Leitung und Moderation von Arbeit in Gruppen, Teams
und Organisationen
Trainingsinhalten
an. Ihre Konkretisierung und die Festlegung der
Rahmenbedingungen (u. a. Zeitumfang) folgt grundsätzlich
Ihren Anforderungen und den daraus abgeleiteten Zielen für
das Training.
Sehr beliebt ist z. B. mein Training:
Hurra, ein Konflikt – nutzen wir sein Potenzial für
Veränderung und Produktivität!